Übungsdienst: Feldbrand-Simulation

Feldbrände stellen die Feuerwehren oft vor besondere Herausforderungen. Anders als bei Gebäudebränden fehlen in ländlichen Gebieten natürliche Barrieren wie Hauswände, sodass sich ein Feuer auf einem Acker ungehindert und mit hoher Geschwindigkeit – bei Wind sogar mehrere Meter pro Sekunde – ausbreiten kann.

Um auf solche Szenarien besser vorbereitet zu sein, führten wir eine realitätsnahe Übung durch und simulierten einen Feldbrand. Dabei konnten die Einsatzkräfte beobachten, wie schnell sich ein Feuer entwickelt und mit welchen Mitteln es eingedämmt werden kann. Zum Einsatz kamen unter anderem handlichere Schläuche, Feuerpatschen sowie Wasserrucksäcke – Werkzeuge, die bei Feldbränden besonders effektiv sind.

Ein besonderer Dank gilt der Firma Moddemann für die Bereitstellung des Feldes sowie eines Wasserfasses, das uns auch bei realen Einsätzen zur Verfügung steht.

So sind wir künftig besser gerüstet, um auch bei Vegetationsbränden schnell und wirksam Hilfe leisten zu können.